08-22-2012, 12:30 PM
Als sich Adolf Eichmann 1961/62 dem Gericht in Jerusalem nicht als letztes Ungeheuer der nationasozialitischen Herrschaft, sondern als gedankenloser Schreibtischtäter präsentierte und seine Verantwortung mit der Gehorsamspflicht zu rechtfertigen suchte, beschlich Hannah Arendt der Verdacht, dass von Typen vom Schlage dieses bemitleidenswerten, weltlosen "Hanswurst" wohl die größte Gefahr für die Menschheit ausginge.
der Tagesspiegel Wrote:Nein, wirklich, er habe sich nicht bepinkelt in der Augustnacht 1992, die Bierdose, die er sich auf der Fahrt nach Lichtenhagen zwischen die Beine geklemmt hatte, sei übergeschwappt.Hannah Arendts Analyse von der "Banalität des Bösen" scheint auch heute noch aktuell.
[...]
Warum hat er eigentlich den Arm gehoben? "Das ging ganz automatisch", sagt er, "ich war blau."
Das Leben ist langweilig, aber so langweilig dann auch wieder nicht.